Umstellung der digitalen Programmbelegung in den Kabelnetzen von primacom

+ Technische Umstellung in drei Wellen am 4., 11. und 18. April

+ Übersichtlichere Sendersortierung – optimiert für künftige Neuaufschaltungen

+ Umsetzung der regulatorischen Vorgaben der Landesmedienanstalten

Berlin, 3. April 2017. In den Netzen des Kabelnetzbetreibers primacom kommt es ab Dienstag, den 4. April, zu einer Anpassung der digitalen Programmbelegung. Dabei ändert sich lediglich die Reihenfolge einiger digitaler Programme in der Sendersortierung – alle bestehenden Programme bleiben für die Zuschauer wie gewohnt erhalten. Die technische Umstellung der verschiedenen Netze findet in drei Wellen jeweils am Dienstag, den 4., 11. und 18. April statt; der größte Teil der Anschlüsse wird dabei am 18. April umgestellt. Nach der Umstellung finden digitale Empfangsgeräte die Sender in der Regel automatisch wieder; bei Bedarf wird den Zuschauern ein Sendersuchlauf am digitalen Empfänger empfohlen, um auch künftig alle im Kabelnetz verbreiteten Programme sehen zu können.

Mit der Anpassung der Sendersortierung berücksichtigt primacom die regulatorischen Vorgaben der Landesmedienanstalten und schafft zudem eine kundenfreundliche, übersichtlichere Programmbelegung. Die bestehende Reihung ist über viele Jahre gewachsen und durch die verschiedenen Entwicklungen im TV-Markt bedingt – beispielsweise durch neue Senderaufschaltungen, Sendereinstellungen oder auch Senderwechsel aus dem Free-TV ins Pay-TV. Diese historisch geprägte Senderliste wird nun durch eine neue Sendersortierung abgelöst, die in der Sortierlogik nach klaren Kriterien wie Reichweite, Signalart (SD/HD) oder Genre geordnet ist.

Für die künftige Aufschaltung zusätzlicher Programme werden dabei in jeder Kategorie unbelegte Programmplätze freigehalten, so dass auch bei weiteren Veränderungen in der Senderwelt und bei einer künftigen Weiterentwicklung des Angebots im Kabel eine langfristige Aktualität der Sendersortierung sichergestellt ist.

Kunden mit einem primacom Receiver finden die Programme nach der Umstellung am neuen Sendeplatz in der Regel automatisch wieder. Andernfalls wird ein Sendersuchlauf am digitalen Empfangsgerät empfohlen. Auch eine gegebenenfalls individuell vom Nutzer am Endgerät eingestellte Favoritenliste sollte nach der Umstellung erhalten bleiben und die Programmsignale in der gewohnten Anordnung abbilden.

Hannover

Die Messen haben eine weltweite Bekanntheit gebracht. Mit der Weltausstellung Expo 2000 hat Hannover ein neues Gesicht bekommen. Die niedersächsische Landeshauptstadt bietet eine tolle Mischung aus Stadtleben und Natur. Mit viel Wasser, Kultur und unterhaltenden Veranstaltungen. Eine lebens- und liebenswürdige Stadt, die überschaubar ist und in der man sich kennt. Familiär, so wie die ANTEC vor Ort.

Unsere Tochtergesellschaft tritt im Versorgungsbereich Hannover mit eigener CMTS als Internet- und Telefonprovider auf und behauptet sich mit eigenen Endkundentarifen erfolgreich im Wettbewerb. Mit einer zuverlässigen Kundenbetreuung und zukunftsfähigen Versorgungslösungen wurden langjährigen Kundenbeziehungen mit der Wohnungswirtschaft aufgebaut, die es vertrauensvoll und persönlich fortzuführen gilt.

 

Ratingen

Nahe Düsseldorf betreut der Standort Ratingen den Glasfaserausbau unserer Kunden und Netze an Rhein und Ruhr.

✕ Schließen

 

Unterföhring

In der Mediengemeinde vor den Toren Münchens steuert pepcom, ein Unternehmen der Tele Columbus Gruppe, das große Kabelnetz in München und ist bundesweit an vielen Glasfaser-Ausbauprojekten in Kooperation mit Städten und Kommunen beteiligt.

✕ Schließen

 

Chemnitz

In der Stadt der Moderne wird die dynamische Entwicklung von Wirtschaft und Wissenschaft lebendig. Hier hat unser technischer Servicedienstleister RFC ganz in der Nähe der Messe seinen Sitz. Schwerpunkt sind Projektierung und Bau neuer Netze sowie die bundesweite Wartung und Entstörung unserer Multimedianetze.

✕ Schließen

 

Leipzig

In Leipzig treffen Hightech-Business, klassische Kultur und Avantgarde aufeinander. Der Standort Leipzig, unmittelbar an der Messe gelegen, bietet eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung. Mitarbeiter nutzen die preiswerte und gut geführte Messekantine. Auch kostenlose Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.

Ebenfalls in Leipzig, in ausgesprochen zentraler Lage auf der Nonnenmühlgasse, befindet sich der zur Tele Columbus Gruppe gehörende Telekommunikationsanbieter HL komm. Mit eigenen Rechenzentren und tausenden Kilometern Glasfasertrassen ist HL komm auf die Ansprüche von Geschäftskunden spezialisiert.

 

✕ Schließen

 

  

Berlin

In zentraler Lage der lebendigen Metropole haben wir unser Hauptquartier. Unser Hauptgebäude direkt an der Spree verfügt über eine moderne Ausstattung, inklusive Cafeteria und Fitnessraum. Lounge-Bereiche und Ruheräume bieten Rückzugsmöglichkeiten. Bei gutem Wetter lädt die Terrasse mit dem kleinen parkähnlich angelegtem Garten zum Teammeeting im Freien ein.

 

✕ Schließen

Hamburg

Deutschlands Tor zur Welt ist weit mehr als Hafen und Speicherstadt. Als bedeutender Musicalstandort und einer ausgeprägten Kulturszene, unzähligen Museen, Theaterbühnen, Musikclubs und 10.000 selbstständigen Künstlern ist Hamburg ein lebendiger Schmelztiegel der Kultur und Kulturen. Die Tele Columbus Gruppe, mit Sitz in unmittelbarer Flughafennähe, sorgt hier für schnelle Breitbandanbindungen und modernes Home-Entertainment.

✕ Schließen