
Durch die Digitalisierung des Kabelempfangs stehen Radioprogramme ebenfalls ausschließlich digital am Kabelanschluss zur Verfügung. Mit bis zu 96 Radioprogrammen verbindet PŸUR im Kabel große Programmvielfalt mit kristallklarer, rauschfreier Empfangsqualität. Inzwischen wächst auch die Auswahl und Verfügbarkeit geeigneter Radioempfänger.
Der Empfang von Kabelradio-Programmen ist direkt mit jedem Fernseher oder die Settop-Box möglich. Das allerdings der Fernseher für den Radioempfang angeschaltet werden muss, ist zumindest gewöhnungsbedürftig. Auch sind Flachbildfernseher ohne Soundbar akustisch selten eine Offenbarung, die es mit der Stereoanlage aufnehmen könnte. Abhilfe versprechen DVB-C-Radiotuner und die neue Gerätegattung der Kabelradios.
Bis 2018 konnten solche Tuner zwar im Lieferprogramm einzelner Hersteller gesichtet werden, fanden aber nicht den Weg in den deutschen Handel. Das hat sich geändert. Technisat, ein verbreiteter Partner des Einzelhandels, hat die Chancen des Digitalumstiegs im Kabel erkannt und mit dem „Technisat Cablestar 100“ den Einzelhandel gebracht. Bei Technisat war man recht zufrieden mit der Resonanz. Aus dem vermeintlichen Ladenhüter wurde ein erfolgreiches Nischenprodukt.
Ein DVB-C-Tuner nimmt das digitale Radiosignal entgegen und wandelt es in ein Audiosignal um. Das Audiosignal kann jedem Toneingang, zum Beispiel dem „Aux-Anschluss“ der Stereoanlage, zugeführt werden. So ein Tuner bietet mit Programm-Favoriten und Sendenamen-Display mehr Bedienkomfort und ermöglicht die Wiedergabe über die Stereoanlage.
Nun stand zu befürchten, dass solche Kabelradios eine saisonale Randerscheinung sind. Diese Sorge ist kleiner geworden, nachdem Technisat ein neues Kabelradio nachschiebt. Nicht auszuschließen, dass Kunden nach dem UKW-Wegfall im Kabel Versuche mit dem Antennenempfang unternommen haben, nun aber dem digitalen Kabelempfang eine Chance geben wollen.
War das bisherige Gerät noch ein reiner Adapter, um die Stereoanlage daran anzuschließen, kommt das neue Technisat Cablestar 400 als modernes Tischradio mit 2 x 10 Watt Audioleistung und zwei eingebauten Lautsprechern daher. Damit entsteht die neue Gerätegattung des Kabelradios. Der Preis liegt bei 150 Euro.
Reine Adapterlösungen ohne eingebauten Lautsprecher sind von mehreren Herstellern (z.B. Visteon, Imperial) bei verschiedenen Handelsketten erhältlich. Die Preise liegen bei 50 bis 70 Euro.
Mehr zu den Radioprogrammen bei PYUR unter https://www.telecolumbus.com/press/pyur-mit-96-radioprogrammen-tendenz-steigend/