Schnelle Internetanschlüsse auch außerhalb der Großstädte
Berlin, 29. Januar 2019. Tele Columbus ist dem Bündnis für den Glasfaserausbau in Schleswig-Holstein beigetreten. Timm Degenhardt, Vorstandsvorsitzender der Tele Columbus AG, unterzeichnete die Bündniserklärung jetzt bei einem Treffen mit dem Wirtschaftsminister von Schleswig-Holstein, Dr. Bernd Buchholz. Ziel der Initiative ist eine flächendeckende Versorgung des Landes mit schnellen Glasfaseranschlüssen bis zum Jahr 2025.

Timm Degenhardt (li.), Vorstandsvorsitzender der Tele Columbus AG, unterzeichnete die Bündniserklärung bei einem Treffen mit dem Wirtschaftsminister von Schleswig-Holstein, Dr. Bernd Buchholz (re.).
Die Tele Columbus Gruppe mit ihrer Marke PŸUR ist bereits stark engagiert in Schleswig-Holstein: In Kiel, Flensburg, Lübeck, Neumünster und weiteren Kommunen versorgt das Unternehmen zahlreiche Haushalte mit Breitbandanschlüssen und Kabelfernsehen. Größtes Ausbauprojekt von PŸUR in Schleswig-Holstein ist das derzeit entstehende Glasfasernetz im Kreis Plön. In Zusammenarbeit mit dem Zweckverband, in dem 46 Gemeinden des Kreises organisiert sind, werden hier Anschlussgeschwindigkeiten im Gigabitbereich mit einer Abdeckung von 95 Prozent der Haushalte ermöglicht. Der Netzbau im ersten Abschnitt mit rund der Hälfte der Gemeinden ist bereits abgeschlossen, bis Jahresende soll der Zugang zu schnellem Internet in allen 46 Gemeinden verfügbar sein.
„Die Ziele der Bündniserklärung Schleswig-Holstein decken sich mit unserem klaren Bekenntnis, schnelles Internet nicht nur in die Ballungsräume sondern auch in die Fläche zu bringen“, erklärte Timm Degenhardt bei seinem Treffen mit dem Wirtschaftsminister. „Wir freuen uns, dass die dazu notwendigen Rahmenbedingungen – effiziente Netzstrukturen bei Investitionssicherheit für die Errichter und Betreiber, eine zielführende Zusammenarbeit zwischen den öffentlichen Körperschaften und den Netzbetreibern sowie marktgerechte Wettbewerbssicherung – durch das Wirtschaftsministerium in Schleswig-Holstein unterstützt werden und sind dem Bündnis deshalb gerne beigetreten.“
Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz bekräftigte beim Gespräch mit Timm Degenhardt in Kiel seine Absicht, die führende Stellung Schleswig-Holsteins mit der höchsten Glasfaserquote aller Flächenländer – derzeit sind es 39 Prozent FTTB/FTTH-Anschlüsse als Homes passed – weiter auszubauen. Das Glasfaserprojekt im Kreis Plön sei eines der Musterbeispiele, wie Kommunen durch ihre Initiative ein Versorgungskonzept schaffen können, das in Zusammenarbeit mit privatwirtschaftlichen Betreibern die nahezu flächendeckende Anbindung der Bürger erreiche und trotzdem eigenwirtschaftlich tragfähig sei.
(Hinweis: Das Foto steht hier in höherer Auflösung zur Verfügung.)
Über die Tele Columbus AG
Die Tele Columbus Gruppe ist mit rund 3,3 Millionen angeschlossenen Haushalten der drittgrößte Kabelnetzbetreiber in Deutschland. Unter dem Markennamen PΫUR steht Tele Columbus für Einfachheit, Leistung und Menschlichkeit bei TV- und Telekommunikationsangeboten. Über das leistungsstarke Breitbandkabel bietet PΫUR superschnelle Internetzugänge einschließlich Telefonanschluss und mehr als 250 TV-Programme auf einer digitalen Entertainmentplattform, die klassisches Fernsehen mit Videounterhaltung auf Abruf vereint. Den Partnern in der Wohnungswirtschaft werden flexible Kooperationsmodelle und moderne Mehrwertdienste wie Telemetrie und Mieterportale angeboten. Als Full-Service-Partner für Kommunen und regionale Versorger treibt die Tele Columbus Gruppe den glasfaserbasierten Breitbandausbau in Deutschland voran. Im Geschäftskundenbereich werden Carrier-Dienste und Unternehmenslösungen auf Basis des eigenen Glasfasernetzes erbracht. Die Tele Columbus AG mit Sitz in Berlin sowie Niederlassungen in Leipzig, Hamburg, Ratingen und Unterföhring geht bis in das Jahr 1985 zurück, ist seit Januar 2015 am regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und seit Juni 2015 im S-DAX gelistet.