
Heute startet unsere Infokampagne zur ARD-SD-Abschaltung. Die Kunden-Mailings sind verschickt, eine FAQ-Seite ist online, und das Angebot für Haushalte, die bisher keine Programme in HD empfangen, ist vorbereitet.
Ab dem 7. Januar 2025 werden die Fernsehprogramme der ARD ausschließlich in HD übertragen. Dazu zählen „Das Erste“ und „Die Dritten“ wie MDR, NDR, WDR, rbb, BR und SWR. Der Empfang in SD-Qualität ist dann nicht mehr möglich.
Jetzt steht die Information unserer Kunden im Vordergrund, damit diese Umstellung reibungslos verläuft. Ein besonderes Augenmerk gilt unseren TV-Haushalten ohne HD-Paket, da hier die Wahrscheinlichkeit am höchsten ist, dass noch TV-Geräte ohne HD-Empfang im Einsatz sind.
Über alle Vertriebskanäle hinweg bieten wir einen HD-Receiver an, der die Wiedergabe von HD-Programmen auf älteren Fernsehgeräten ermöglicht. Noch interessanter ist das Angebot, HDTV für die privaten Programme für 5 Euro zum Basis-TV-Vertrag hinzu zu buchen. Die Miete für den Receiver oder ein CI+-Modul (ansonsten 2,99 Euro/Monat) ist dabei bereits enthalten.
Bereits jetzt haben sich etliche Partner aus der Wohnungswirtschaft bei uns gemeldet, um Unterstützung anzufordern. Uninformierte Mieterinnen und Mieter neigen bei Problemen mit dem Kabelfernsehempfang dazu, ihre Vermieter anzurufen. Diese reagieren nun und bestellen Hausaushänge sowie Infobeiträge für Mieterzeitungen und Webseiten.
Fragen und Antworten zur SD-Abschaltung haben wir online unter www.pyur.com/tv bereitgestellt.