HL komm und UPLINK bringen das Radio zum Hörer

  • HL komm sorgt für Audio-Over-IP-Kontribution für UPLINK UKW-Sendernetz
  • Über 100 Funktürme erschlossen, 99,9 % Signalverfügbarkeit
  • 1 Terabyte Audiodaten täglich
  • 24/7 Monitoring der IP-Qualitätsparameter

Düsseldorf/Leipzig, 24. April 2017. Seit über einem Jahr bietet UPLINK Network GmbH deutschen Radiomachern die lang ersehnte Alternative zum Betrieb von UKW-Sendernetzen. Zusammen mit HL komm aus Leipzig, einem Unternehmen der Tele Columbus Gruppe, wurden inzwischen mehr als 100 Sendetürme und -masten erschlossen. HLkomm liefert das Audiosignal für ein Dutzend deutscher Radiosender über IP-Verbindungen an die Senderstandorte, während UPLINK das Quellsignal nach De- und Encoding auf die Antennen gibt. Mit einer Signalverfügbarkeit von 99,9 Prozent sorgt der neue Sendernetzbetreiber vom Start weg für eine extrem hohe Sendezuverlässigkeit.

„Ein reibungsloser Sendebetrieb und eine zuverlässige Signalzuführung sind für die Radiobetreiber absolut essenziell“, erklärt Michael Radomski, Geschäftsführer des Düsseldorfer Sendernetzbetreibers UPLINK. Grund hierfür ist das Nutzerverhalten: Ein schweigender UKW-Sender hat zur Folge, dass der Hörer die Frequenz zu einem Wettbewerber wechselt. Ob er danach wieder zurückschaltet, bleibt ungewiss. In den zurückliegenden 12 Monaten blieb Radiomachern, die ihre Programme über UPLINK verbreiten, ein solches Szenario durch die extrem zuverlässige Signal- und Sendeverfügbarkeit erspart.

Ein Terabyte Audiodaten leitet HL komm täglich weiter, die über das UPLINK-Sendernetz verbreitet dafür sorgen, dass den Hörern daheim wie unterwegs ein Tastendruck genügt, um zuverlässig auf aktuelle Informationen, Musik und beste Unterhaltung zugreifen zu können.

HL komm verbindet dabei die Studios mit den Senderstandorten in ganz Deutschland. Dafür setzt der Leipziger Dienstleister auf hochperformante, redundant abgesicherte Glasfaserverbindungen, die über sein Remote Network Management Center rund-um-die-Uhr überwacht werden. Das UPLINK-Sendernetz profitiert vom lückenlosen Monitoring des Audio-Over-IP-Signals. Störungen werden sofort erkannt und ein alternatives Routing geschaltet, um Downtimes zu verhindern. Selbst Gleichwellenfrequenzen lassen sich mit dem IP-Signal synchron beliefern. Hinzu kommt eine Feldüberwachung der Luftschnittstelle, mit der sich die Qualität der Aussendung jederzeit prüfen lässt.

„Wir freuen uns, dass wir mit unserer Stärke bei der hochverfügbaren IP-Audiokontribution zum erfolgreichen Marktstart unseres Partners UPLINK beitragen konnten“, erklärt Richard Fahringer, Geschäftsführer von HL komm, das sich inzwischen zum Marktführer für Audio-over-IP Dienstleistungen entwickelt hat. „Die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit UPLINK beim UKW-Sendernetzbetreib ist ein Gewinn für die deutschen Radiomacher“, so Fahringer weiter. Nach 12 Monaten sind bereits über 10 Prozent des privaten deutschen Hörfunkmarktes zur UPLINK Network GmbH gewechselt, um ihren Sendebetrieb erfolgreich zu modernisieren und strategisch genau an die Erfordernisse von Zielgebiet und Hörerschaft auszurichten.

Über die Tele Columbus Gruppe

Die Tele Columbus Gruppe ist der drittgrößte deutsche Kabelnetzbetreiber in Deutschland. Das Unternehmen ist aus der Zusammenführung einzelner regionaler Kabelnetzbetreiber heraus entstanden und hat so eine Firmengeschichte, die bis in das Jahr 1972 zurückreicht. Rund 3,6 Millionen angeschlossene Haushalte werden über die Gesellschaften Tele Columbus, primacom, pepcom, Deutsche Telekabel, Martens und KMS mit dem TV-Signal und immer mehr Kunden mit digitalen Programmpaketen, Internet-Zugang und Telefonanschluss über das leistungsstarke Breitbandkabel versorgt. Als nationaler Anbieter mit regionalem Fokus und als Partner der Wohnungswirtschaft ist die Gruppe im gesamten Kerngebiet Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie auch in zahlreichen westdeutschen Schwerpunktregionen präsent. Das Unternehmen baut seine Netze bedarfsgerecht in einer hybriden Glasfaserstruktur aus und setzt dabei auf den modernsten Internet-Übertragungsstandard DOCSIS 3.0, der superschnelle Internetverbindungen mit bis zu mehreren hundert Megabit pro Sekunde ermöglicht. Vom analogen, digitalen und hochauflösenden Fernsehen über Hochgeschwindigkeits-Internet und Telefonie bis hin zu Telemetrieleistungen, Mieterportalen und interaktiven Diensten lassen sich alle innovativen Medienanwendungen über das Breitbandkabel darstellen. Dabei beschränkt sich Tele Columbus nicht auf die einfache Weiterleitung von Signalen, sondern arbeitet über eine eigene Produktplattform aktiv an der Ausweitung des Programmangebots und der Entwicklung von Zusatzdiensten. Als Carrier bietet Tele Columbus über die Gesellschaft HL Komm darüber hinaus leistungsstarke Verbindungen und Vernetzungen für Geschäftskunden. Das Unternehmen ist seit Januar 2015 am regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und seit Juni 2015 im S-DAX gelistet.

Über UPLINK Network GmbH

Die UPLINK Network GmbH ist der zweitgrößte private UKW-Sendernetzbetreiber in Deutschland. Bis vor kurzem lag der Betrieb von UKW-Anlagen in Deutschland dabei noch bei einem Quasi-Monopolisten, der diese Stellung noch aus Zeiten der Bundespost einnahm. Erst seit dem 01.01.2016 ist es durch eine Regulierung der Bundesnetzagentur für neue Unternehmen wie UPLINK möglich, selbständig größere Sendernetze zu betreiben. Mit Standorten in Düsseldorf und Berlin betreut UPLINK bereits im zweiten Jahr nach Marktstart Kunden in verschiedenen Bundesländern, darunter landesweite Netze wie Radio Schleswig-Holstein, Antenne Mecklenburg-Vorpommern, Radio Sachsen, sunshine live und radio NRW. UKW-Radio ist das durch die deutsche Bevölkerung im Tagesverlauf am meisten genutzte Medium, drei Viertel der deutschen Bevölkerung hören mindestens einmal am Tag Radio. Hinter der UPLINK Network GmbH stehen als Gesellschafter bekannte Personen aus Politik und Medien, so z.B. der ehemalige Postminister Prof. Dr. Schwarz-Schilling und der Journalist und Medienunternehmer Helmut Markwort.

Hannover

Die Messen haben eine weltweite Bekanntheit gebracht. Mit der Weltausstellung Expo 2000 hat Hannover ein neues Gesicht bekommen. Die niedersächsische Landeshauptstadt bietet eine tolle Mischung aus Stadtleben und Natur. Mit viel Wasser, Kultur und unterhaltenden Veranstaltungen. Eine lebens- und liebenswürdige Stadt, die überschaubar ist und in der man sich kennt. Familiär, so wie die ANTEC vor Ort.

Unsere Tochtergesellschaft tritt im Versorgungsbereich Hannover mit eigener CMTS als Internet- und Telefonprovider auf und behauptet sich mit eigenen Endkundentarifen erfolgreich im Wettbewerb. Mit einer zuverlässigen Kundenbetreuung und zukunftsfähigen Versorgungslösungen wurden langjährigen Kundenbeziehungen mit der Wohnungswirtschaft aufgebaut, die es vertrauensvoll und persönlich fortzuführen gilt.

 

Ratingen

Nahe Düsseldorf betreut der Standort Ratingen den Glasfaserausbau unserer Kunden und Netze an Rhein und Ruhr.

✕ Schließen

 

Unterföhring

In der Mediengemeinde vor den Toren Münchens steuert pepcom, ein Unternehmen der Tele Columbus Gruppe, das große Kabelnetz in München und ist bundesweit an vielen Glasfaser-Ausbauprojekten in Kooperation mit Städten und Kommunen beteiligt.

✕ Schließen

 

Chemnitz

In der Stadt der Moderne wird die dynamische Entwicklung von Wirtschaft und Wissenschaft lebendig. Hier hat unser technischer Servicedienstleister RFC ganz in der Nähe der Messe seinen Sitz. Schwerpunkt sind Projektierung und Bau neuer Netze sowie die bundesweite Wartung und Entstörung unserer Multimedianetze.

✕ Schließen

 

Leipzig

In Leipzig treffen Hightech-Business, klassische Kultur und Avantgarde aufeinander. Der Standort Leipzig, unmittelbar an der Messe gelegen, bietet eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung. Mitarbeiter nutzen die preiswerte und gut geführte Messekantine. Auch kostenlose Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.

Ebenfalls in Leipzig, in ausgesprochen zentraler Lage auf der Nonnenmühlgasse, befindet sich der zur Tele Columbus Gruppe gehörende Telekommunikationsanbieter HL komm. Mit eigenen Rechenzentren und tausenden Kilometern Glasfasertrassen ist HL komm auf die Ansprüche von Geschäftskunden spezialisiert.

 

✕ Schließen

 

  

Berlin

In zentraler Lage der lebendigen Metropole haben wir unser Hauptquartier. Unser Hauptgebäude direkt an der Spree verfügt über eine moderne Ausstattung, inklusive Cafeteria und Fitnessraum. Lounge-Bereiche und Ruheräume bieten Rückzugsmöglichkeiten. Bei gutem Wetter lädt die Terrasse mit dem kleinen parkähnlich angelegtem Garten zum Teammeeting im Freien ein.

 

✕ Schließen

Hamburg

Deutschlands Tor zur Welt ist weit mehr als Hafen und Speicherstadt. Als bedeutender Musicalstandort und einer ausgeprägten Kulturszene, unzähligen Museen, Theaterbühnen, Musikclubs und 10.000 selbstständigen Künstlern ist Hamburg ein lebendiger Schmelztiegel der Kultur und Kulturen. Die Tele Columbus Gruppe, mit Sitz in unmittelbarer Flughafennähe, sorgt hier für schnelle Breitbandanbindungen und modernes Home-Entertainment.

✕ Schließen