
Seit Jahren spekuliert man über einen Ausstieg aus der Verbreitung von TV-Signalen in der Standardauflösung SD. Am 15.11.2022 stellen ARD und ZDF zumindest den Sendebetrieb von arte, Phoenix, One und Tagesschau24 in SD ein. Ab diesem Zeitpunkt werden die Programme für unsere Kunden nur noch in HD zur Verfügung stehen.
Ab diesem Stichtag werden diese Fernsehprogramme über Satellit ausschließlich in HD-Qualität zu empfangen sein und Zuschauer*innen müssen spätestens dann auf HD-Empfang umstellen.
Die ARD spricht in ihren Informationsschreiben von einer Qualitätsoffensive über Satellit. Da die Signalzuführung für die Kabelnetze über Satellit erfolgt, wirkt sich diese Qualitätsoffensive gleichermaßen auf den Kabelempfang der Programme aus.
Weiter heißt es in der ARD-Information, dass die SD-Ausstrahlung zur Absicherung des Empfangs auf älteren Empfangsgeräten diente. Offensichtlich hält man den Parallelbetrieb der SD und HD-Variante also für nicht länger erforderlich und verweist hier auch auf mögliche Kostenersparnisse.
Für die reichweitenstarken Kernprogramme ARD, ZDF und die Dritten Fernsehprogramme wird der parallele SD-Betrieb hingegen fortgeführt.
Als Kabelnetzbetreiber sind wir auf entsprechende Kundennachfragen gut vorbereitet. Wir erwarten jedoch keine größeren Auswirkungen für die von uns versorgten Haushalte. Ein Sendersuchlauf ist nicht notwendig, weil die Programme in der HD-Variante bereits in den Programmlisten stehen.