Spatenstich für den weiteren Glasfaserausbau in Halle (Saale)

Berlin, 7. April 2025. Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) wird bis 2029 ihre Wohnungen mit Glasfasertechnologie versorgen. Für die Umsetzung wurde die Tele Columbus AG mit ihrer Marke PŸUR beauftragt. Mit einem symbolischen Spatenstich leiteten HWG-Geschäftsführerin Simone Danz und Sebastian Ohm, Abteilungsleiter Wohnungswirtschaft, gemeinsam mit Christian Meyer, Direktor Großkundenvertrieb der Tele Columbus AG und Oberbürgermeister der Stadt Halle (Saale), Dr. Alexander Vogt, in Heide-Nord den Start der Bauphase ein.

Neben Heide-Nord werden in diesem Jahr Bestände in der Paul-Suhr-Straße und im Bereich Delitzscher Straße an die neue Technik angeschlossen. Bis 2029 erhalten schrittweise rund 17.400 HWG-Wohnungen einen direkten Glasfaseranschluss und damit die Möglichkeit zur Datenübertragung in Gigabit-Geschwindigkeit. Dazu werden insgesamt rund 50 Kilometer Glasfaserkabel im Wohnumfeld verlegt. In den Wohnungen wird neben der vorhandenen Multimediadose eine neue Glasfaserbox installiert.

„Unsere Mieterschaft erwartet mittlerweile schnelles Internet in der eigenen Wohnung. Immerhin sind Homeoffice, Streaming-Dienste, Online-Gaming oder Videotelefonie in der Mehrzahl der Haushalte zu finden. Die Installation von Glasfaser ist so eine Investition im Sinne unserer Mieterinnen und Mieter aber auch in die Zukunftsfähigkeit unserer Bestände“, betont HWG-Geschäftsführerin Simone Danz. „Mit dem Glasfaserausbau setzen wir auf modernste Technologie, die nicht nur den Wohnkomfort steigert, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur digitalen Infrastruktur in Halle leistet“, ergänzt Christian Meyer, Direktor Großkundenvertrieb der Tele Columbus AG.

Im Vergleich zur bisherigen Datenübertragung über Kupferkabel ist Glasfaser nicht nur deutlich schneller und stabiler – vor allem, wenn viele verschiedene Dienste gleichzeitig genutzt werden. Es verbraucht zudem viel weniger Strom. Der Glasfaserausbau erfolgt in mehreren Phasen. So werden bei Tiefbauarbeiten zuerst Glasfaserleitungen zum Haus verlegt. Im Anschluss erfolgt die Installation der Verteileranlage im Haus. In einem letzten Schritt wird dann das Glasfaserkabel vom Keller bis in jede Wohnung des Hauses geführt.

Foto v.l.n.r.: Sebastian Ohm (Abteilungsleiter Wohnungswirtschaft HWG), Dr. Alexander Vogt (Oberbürgermeister der Stadt Halle), Simone Danz (HWG-Geschäftsführerin), Jörg Buschbeck (Key Account Manager, Tele Columbus), Felix Zirngibl (Projektleiter, Tele Columbus) und Christian Meyer, Direktor Großkundenvertrieb, Tele Columbus)

Hannover

Die Messen haben eine weltweite Bekanntheit gebracht. Mit der Weltausstellung Expo 2000 hat Hannover ein neues Gesicht bekommen. Die niedersächsische Landeshauptstadt bietet eine tolle Mischung aus Stadtleben und Natur. Mit viel Wasser, Kultur und unterhaltenden Veranstaltungen. Eine lebens- und liebenswürdige Stadt, die überschaubar ist und in der man sich kennt. Familiär, so wie die ANTEC vor Ort.

Unsere Tochtergesellschaft tritt im Versorgungsbereich Hannover mit eigener CMTS als Internet- und Telefonprovider auf und behauptet sich mit eigenen Endkundentarifen erfolgreich im Wettbewerb. Mit einer zuverlässigen Kundenbetreuung und zukunftsfähigen Versorgungslösungen wurden langjährigen Kundenbeziehungen mit der Wohnungswirtschaft aufgebaut, die es vertrauensvoll und persönlich fortzuführen gilt.

 

Ratingen

Nahe Düsseldorf betreut der Standort Ratingen den Glasfaserausbau unserer Kunden und Netze an Rhein und Ruhr.

✕ Schließen

 

Unterföhring

In der Mediengemeinde vor den Toren Münchens steuert pepcom, ein Unternehmen der Tele Columbus Gruppe, das große Kabelnetz in München und ist bundesweit an vielen Glasfaser-Ausbauprojekten in Kooperation mit Städten und Kommunen beteiligt.

✕ Schließen

 

Chemnitz

In der Stadt der Moderne wird die dynamische Entwicklung von Wirtschaft und Wissenschaft lebendig. Hier hat unser technischer Servicedienstleister RFC ganz in der Nähe der Messe seinen Sitz. Schwerpunkt sind Projektierung und Bau neuer Netze sowie die bundesweite Wartung und Entstörung unserer Multimedianetze.

✕ Schließen

 

Leipzig

In Leipzig treffen Hightech-Business, klassische Kultur und Avantgarde aufeinander. Der Standort Leipzig, unmittelbar an der Messe gelegen, bietet eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung. Mitarbeiter nutzen die preiswerte und gut geführte Messekantine. Auch kostenlose Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.

Ebenfalls in Leipzig, in ausgesprochen zentraler Lage auf der Nonnenmühlgasse, befindet sich der zur Tele Columbus Gruppe gehörende Telekommunikationsanbieter HL komm. Mit eigenen Rechenzentren und tausenden Kilometern Glasfasertrassen ist HL komm auf die Ansprüche von Geschäftskunden spezialisiert.

 

✕ Schließen

 

  

Berlin

In zentraler Lage der lebendigen Metropole haben wir unser Hauptquartier. Unser Hauptgebäude direkt an der Spree verfügt über eine moderne Ausstattung, inklusive Cafeteria und Fitnessraum. Lounge-Bereiche und Ruheräume bieten Rückzugsmöglichkeiten. Bei gutem Wetter lädt die Terrasse mit dem kleinen parkähnlich angelegtem Garten zum Teammeeting im Freien ein.

 

✕ Schließen

Hamburg

Deutschlands Tor zur Welt ist weit mehr als Hafen und Speicherstadt. Als bedeutender Musicalstandort und einer ausgeprägten Kulturszene, unzähligen Museen, Theaterbühnen, Musikclubs und 10.000 selbstständigen Künstlern ist Hamburg ein lebendiger Schmelztiegel der Kultur und Kulturen. Die Tele Columbus Gruppe, mit Sitz in unmittelbarer Flughafennähe, sorgt hier für schnelle Breitbandanbindungen und modernes Home-Entertainment.

✕ Schließen